"Wer zu seiner Messaufgabe keine Modellgleichung entwickeln kann, hat nicht verstanden, was er tut."
Dr. Wolfgang Kessel, 27. Sept. 2000
Die Ermittlung der erweiterten Messunsicherheit ist eine unserer Kernkompetenzen. Im Laufe der Jahre haben wir für Messgrößen aus fast allen klassischen Messbereichen Unsicherheiten entsprechender Messaufgaben berechnet.
Wir bieten Ihnen diese Dienstleistung in enger Zusammenarbeit mit Ihren Spezialisten an.
Sie bringen Ihre Fachkenntnis und Ergebnisse der Messungen ein. Wir prüfen die Informationen, liefern die Plattform zur Dokumentation und Berechnung und ermitteln die jeweiligen Messunsicherheiten.
Die Messunsicherheit ist der Messung zuzuordnen und beschreibt, „wie genau“ ein Messergebnis ermittelt wurde, oder innerhalb welcher „Unsicherheitsgrenzen“ es liegen könnte. Die Angabe wird weder dem Prüfling noch der Messanordnung als Eigenschaft zugeordnet.
Dieser Kennwert gibt an, welche Unsicherheiten ein Labor mit dem üblicherweise angewendeten Verfahren bei Bearbeitung eines bestmöglichen, aber marktüblichen Prüflings erreichen kann. Sofern diese Angabe in einer Akkreditierungsurkunde bestätigt wurde, dürfen keine kleineren Messunsicherheiten im Rahmen der Akkreditierung angegeben werden. Die kleinste angebbare Messunsicherheit ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit eines Labors.
Die Messunsicherheit einer realen Messung
In der Praxis sind die kleinsten angebbaren Messunsicherheiten nicht immer erreichbar, da reale Prüflinge nicht immer so perfekt sind wie angenommen. Auch können veränderte Rahmenbedingungen eine Messung positiv oder negativ beeinflussen. So ist die Messunsicherheit individuell für jede Messung neu zu bestimmen oder anzupassen.
Eine Anfrage zur Beratung kann auch einfach per eMail erfolgen. In der Regel kombinieren sich dann eMail und telefonische Beratung bei der Diskussion von Messunsicherheitsbilanzen.
Sofern es möglich ist, alle relevanten Daten zur Verfügung zu stellen, kann die Erstellung einer Messunsicherheitsbilanz auch "aus der Ferne" erfolgen. Gegebenenfalls bereiten wir die Bilanzen nur vor und sie befüllen die vorbereiteten Modelle mit ihren Daten. Die Vorbereitung erfolgt in der Regel auf der Basis von Microsoft Excel-Sheets.
Falls es sinnvoll erscheint, können Online-Beratungen mit Ortsterminen verknüpft werden.
Eine Kombination mit individuellen Seminaren ist ebenfalls denkbar und sinnvoll.
Die ermittelte Messunsicherheit ist immer nur so gut, wie die verwendeten Informationen und die Modellierung der Messaufgabe.
Wir sammeln mit Ihrer Unterstützung alle Informationen, die für die Ermittlung notwendig sind.
Die Berechnungen folgen den Vorgaben des (klassischen) GUMs und der Monte Carlo Simulation.
Die Messunsicherheit ist ein mächtiges Werkzeug, um Kenntnisse über die Messungen zu erlangen und weitere Schlussfolgerungen zu ziehen.Unsere Berechnungen bilden die Basis für Optimierungen und eine kritische Bewertung der Messprozesse.
Eingangsberatung
Vor der Berechnung klären wir die Zielsetzungen ab; sei es eine einfache Evaluierung der Messaufgabe oder beispielsweise ein belegbare Nachweisführung für Akkreditierungen oder Lieferantenaudits.
Analyse der Aufgabenstellung
Aus der Analyse der Aufgabenstellung heraus ist zu erkennen, ob sich vielleicht unzureichende Definitionen als Unsicherheitseinflüsse bemerkbar machen könnten.
Modellierung der Messaufgabe
Das Messverfahren muss interpretationsfrei beschrieben sein. Dies bildet die Basis der mathematischen Modellierung der Messung.
Informationen sammeln
Ohne konkrete Informationen kann die Messunsicherheit nicht bestimmt werden. Hierzu benötigen wir Unterlagen zum Messverfahren, zu eingesetzten Messmitteln und ihre Rückführungen, Beispielmessungen, Umgebungsbedingungen und weitere Details. Gegebenenfalls evaluieren wir die Messaufgabe vor Ort und belegen Annahmen durch eigene Beispielmessungen.
Messunsicherheitsanalyse
In diesem Schritt werden alle relevanten Einflüsse detailliert bewertet und mit numerischen Größen belegt. Diese Erkenntnissen bilden die Basis der Berechnung und helfen später auch bei der Optimierung von Messverfahren.
Berechnungen
Wir berechnen die Messunsicherheit mit Hilfe von eigenen Excel-Kalkulationsblättern, die wir dem Kunden frei editierbar zur weiteren kommerziellen zur Verfügung stellen.
Hierbei wenden wir ein modifiziertes Verfahren an, welches auf dem “GUM” JCGM 100:2008 basiert, aber auch in der Lage ist, systematische Einflüsse angemessen zu berücksichtigen. Dies ist nach einer Festlegung des DKD-Fachausschusses Messunsicherheit ein legitimes Vorgehen.
Natürlich werden Korrelationen analysiert und bei Bedarf in die Berechnungen mit einbezogen.
Sollten Modelle unlinear sein, wenden wir als alternative Berechnungsmethode eine Monte Carlo Simulation nach JCGM 101:2008 an.
Ergebnisse darstellen und interpretieren
Alle Annahmen und alle Berechnungsschritte werden transparent und ausführlich dokumentiert. Diese Dokumentation wird dem Kunden ebenfalls zur weiteren kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Dienstleistung bewerten wir die Messungen und Ergebnisse.
Wir suchen nach Verbesserungspotential und stellen dem Kunden entsprechende Empfehlung zusammen.
Als externe Dienstleistung biete ich Ihnen zusammen mit weiteren Experten die Ermittlung der Messunsicherheit an.
Die Ergebnisse werden transparent dokumentiert und erläutert.
Falls Sie für die weitere Berechnung spezielle Kalkulationsblätter benötigen, erstellen wir diese passend zu Ihren Messaufgaben.
Viele Softwarelösungen für Messaufgaben können die Messunsicherheit nur bedingt ermitteln und lassen oft wesentliche Nebenbedingungen außer acht. Wir implementieren mit der Unterstützung von Softwareexperten eine korrekte, GUM-konforme MU-Bestimmung in Ihre Messabläufe.
Siehe unser Seminarangebot.
Die Messunsicherheit ist ein leistungsstarkes Instrument zur Bewertung und Optimierung von Messprozessen und Festlegung von Ausstattungsmerkmalen. Wir analysieren die Prozesse und bieten maßgeschneiderte Optimierungen an.
AI Website Generator